Lichtprojekte Projekt einreichen Kontakt
Projekt suchen

Werksviertel-Mitte, München

Hesseloherstr. 20 80802 München
Kategorie
Publikumspreis

Lichtplanung
pfarré lighting design
Hesseloherstr. 20
80802 München
info@lichtplanung.com
https://www.lichtplanung.com
Bauherr
Otec GmbH + Co. KG
Innenarchitekt
-
Verantwortliche Planer
Gerd Pfarré, Dominik Buhl, Arabella Becker
Architekt
Steidle Architekten, N-V-O Nuyken von Oefele Architekten, Munich
Elektroplanung
-

Projektbeschreibung

Das Werksviertel-Mitte gehört zu den größten Quartiersentwicklungen in München und wurde 2023 als herausragendes Stadtentwicklungsprojekt mit dem Deutschen Städtebaupreis ausgezeichnet. Die Lichtdesigner wurden für folgende Projekte beauftragt.

Ein provisorischer Licht-Masterplan, der für die Bauphasen flexibel und wandelbar konzipiert wurde. Frei platzierbare Industriecontainer wurden nicht mit Flüssigkeiten, sondern mit Licht gefüllt. Sie sind stapelbar und wurden immer dort eingesetzt, wo Licht gebraucht wurde.

Werk 3, Werk 4, Werk 7 und Werk 13 sind ehemalige Silos, Lager- und Produktionshallen. Jedes Projekt wird nun durch neue Nutzungskonzepte geprägt, die außerordentlich gut funktionieren und von der Bevölkerung sehr positiv angenommen werden. Mit den neuen Hotels, Bars, Clubs, Theatern, Restaurants, Läden und Büroflächen erobert auch eine neue Community das Viertel.

Die Lichtdesigner wurden primär für die Gestaltung der äußeren Erscheinungsbilder der oben genannten Gebäude beauftragt, aber auch für Passagen, wie der Durchgang im Werk 3 oder Treffpunkte wie die Halle im Werk 13.

Für die Texte/Inhalte sind die einreichenden Unternehmen verantwortlich.


Werksviertel-Mitte, München

Hesseloherstr. 20 80802 München
Kategorie
Publikumspreis

Lichtplanung
pfarré lighting design
Hesseloherstr. 20
80802 München
info@lichtplanung.com
https://www.lichtplanung.com
Bauherr
Otec GmbH + Co. KG
Innenarchitekt
-
Verantwortliche Planer
Gerd Pfarré, Dominik Buhl, Arabella Becker
Architekt
Steidle Architekten, N-V-O Nuyken von Oefele Architekten, Munich
Elektroplanung
-

Projektbeschreibung

Das Werksviertel-Mitte gehört zu den größten Quartiersentwicklungen in München und wurde 2023 als herausragendes Stadtentwicklungsprojekt mit dem Deutschen Städtebaupreis ausgezeichnet. Die Lichtdesigner wurden für folgende Projekte beauftragt.

Ein provisorischer Licht-Masterplan, der für die Bauphasen flexibel und wandelbar konzipiert wurde. Frei platzierbare Industriecontainer wurden nicht mit Flüssigkeiten, sondern mit Licht gefüllt. Sie sind stapelbar und wurden immer dort eingesetzt, wo Licht gebraucht wurde.

Werk 3, Werk 4, Werk 7 und Werk 13 sind ehemalige Silos, Lager- und Produktionshallen. Jedes Projekt wird nun durch neue Nutzungskonzepte geprägt, die außerordentlich gut funktionieren und von der Bevölkerung sehr positiv angenommen werden. Mit den neuen Hotels, Bars, Clubs, Theatern, Restaurants, Läden und Büroflächen erobert auch eine neue Community das Viertel.

Die Lichtdesigner wurden primär für die Gestaltung der äußeren Erscheinungsbilder der oben genannten Gebäude beauftragt, aber auch für Passagen, wie der Durchgang im Werk 3 oder Treffpunkte wie die Halle im Werk 13.

Für die Texte/Inhalte sind die einreichenden Unternehmen verantwortlich.

Newsletter
Sie Wollen auf dem Laufenden sein?
Newsletter Dann melden Sie sich jetzt kostenlos für den Highlight Newsletter an
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu