Lichtprojekte Projekt einreichen Kontakt
Projekt suchen

UAE Pavilion at Expo 2020 (Dubai)

Lietzenburger Str. 46 10789 Berlin
Kategorie
Internationale Projekte

Lichtplanung
Kardorff Ingenieure Lichtplanung GmbH
Lietzenburger Str. 46
10789 Berlin
berlin@kardorff.de
http://www.kardorff.de/
Bauherr
National Media Council of the United Arab Emirates (UAE)
Innenarchitekt
-
Verantwortliche Planer
Volker von Kardorff
Daniel Stier
Stefan Krauel
Regine Oel
Architekt
Santiago Calatrava Architects & Engineers, 8002 Zürich
Elektroplanung
WME, Dubai

Projektbeschreibung

Der UAE Pavilion ist einer der Hauptgebäude auf der EXPO und als Gastgeberpavillon von herausragender Bedeutung. Der Entwurf ist von einem Falken inspiriert mit hochschwingenden Flügeln, die mit Photovoltaik bestückt sind. Tagsüber sind sie geschlossen und die Solarzellen zeigen gegen den Himmel und nachts öffnen sie sich und zeigen die beleuchteten Innenflächen. Der gesamte Pavillon ist weiß monochrom und wird durch das Licht strukturiert. Die frei geformte Decke des riesigen Innenraums wird durch zweifachgekrümmte Lichtlinien in der Form lesbar und erzielt das ikonografische Bild des Innenraums. Die Einbaudetails waren außerordentlich aufwendig und die fehlende Sichtbarkeit von Leuchten oberste Priorität. Santiago Calatrava wollte nur Licht und Struktur, keinerlei Leuchten.

 


UAE Pavilion at Expo 2020 (Dubai)

Lietzenburger Str. 46 10789 Berlin
Kategorie
Internationale Projekte

Lichtplanung
Kardorff Ingenieure Lichtplanung GmbH
Lietzenburger Str. 46
10789 Berlin
berlin@kardorff.de
http://www.kardorff.de/
Bauherr
National Media Council of the United Arab Emirates (UAE)
Innenarchitekt
-
Verantwortliche Planer
Volker von Kardorff
Daniel Stier
Stefan Krauel
Regine Oel
Architekt
Santiago Calatrava Architects & Engineers, 8002 Zürich
Elektroplanung
WME, Dubai

Projektbeschreibung

Der UAE Pavilion ist einer der Hauptgebäude auf der EXPO und als Gastgeberpavillon von herausragender Bedeutung. Der Entwurf ist von einem Falken inspiriert mit hochschwingenden Flügeln, die mit Photovoltaik bestückt sind. Tagsüber sind sie geschlossen und die Solarzellen zeigen gegen den Himmel und nachts öffnen sie sich und zeigen die beleuchteten Innenflächen. Der gesamte Pavillon ist weiß monochrom und wird durch das Licht strukturiert. Die frei geformte Decke des riesigen Innenraums wird durch zweifachgekrümmte Lichtlinien in der Form lesbar und erzielt das ikonografische Bild des Innenraums. Die Einbaudetails waren außerordentlich aufwendig und die fehlende Sichtbarkeit von Leuchten oberste Priorität. Santiago Calatrava wollte nur Licht und Struktur, keinerlei Leuchten.

 

Newsletter
Sie Wollen auf dem Laufenden sein?
Newsletter Dann melden Sie sich jetzt kostenlos für den Highlight Newsletter an
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu