Lichtprojekte Projekt einreichen Kontakt
Projekt suchen

List Unternehmenszentrale Nordhorn

Am Ossenbrink 67a 44227 Dortmund
Kategorie
Publikumspreis

Lichtplanung
KOBER LICHTPLANER GmbH
Am Ossenbrink 67a
44227 Dortmund
office@kober-lichtplaner.com
https://www.kober-lichtplaner.com/
Bauherr
Nordhorn GI Grafschafter Immobilienmanagement GmbH
Innenarchitekt
brandherm + krumrey interior architecture, Hamburg
Verantwortliche Planer
Nicole Kober
Christina Bastron
Verena Mahmoud
Architekt
RKW Architektur+, Düsseldorf
Elektroplanung
List Ingenieure

Projektbeschreibung

Im Zuge der Expansion errichtete die LIST Gruppe in Nordhorn und Bielefeld zwei moderne, zweigeschossige Zwillings-Büroneubauten einschließlich Galerieebenen als neue Unternehmenszentralen. Die neuen Bürogebäude werden dank der integrativen TGA-Planung nahezu CO2-neutral betrieben. 

Das Lichtkonzept für diese modernen Arbeitswelten basiert auf 4 Kernanforderungen: 

1.  HCL Human Centric Lighting – der Mensch im Mittelpunkt der Lichtplanung

2.  Atmosphäre – Licht zum Wohlfühlen

3.  Anpassungsfähigkeit – Licht nach Bedarf

4.  Nachhaltigkeit – Lichtplanung im Zusammenspiel von Effizienz und Effektivität

Beide LIST-Gebäude werden mit einer Kombination aus technisch-funktionalen und funktional-dekorativen Leuchten und Lichtsystemen beleuchtet. Im Ergebnis entsteht eine behagliche, kreative Lichtatmosphäre, die jedoch alle Anforderungen an Büroarbeitsplatzbeleuchtung auch im energetischen, steuerungstechnischen und normativen Sinne erfüllt. Der Übergang zwischen Arbeitsplatzbeleuchtung und Loungebeleuchtung ist fließend. Grundlage für die Planung der Beleuchtungssysteme war eine detaillierte Abstimmung mit allen TGA-Gewerken, um gemeinsame Konstruktionen und Tragstrukturen für ein möglichst aufgeräumtes Deckenbild einerseits und möglichst geringen Materialeinsatz andererseits zu nutzen. Die Grundbeleuchtung der konventionellen Arbeitsbereiche basiert auf einem Lichtprofilsystem für lineare Leuchteneinsätze, in das flexibel und ortsveränderlich modulare Leuchteneinheiten (Direkt- und Indirektbeleuchtung) oder Strahler je nach Bedarf eingesetzt werden können. Das Licht kann somit schnell und nachhaltig den sich ändernden Anforderungen der Bürolandschaft angepasst werden.

 

Für die Texte/Inhalte sind die einreichenden Unternehmen verantwortlich.


List Unternehmenszentrale Nordhorn

Am Ossenbrink 67a 44227 Dortmund
Kategorie
Publikumspreis

Lichtplanung
KOBER LICHTPLANER GmbH
Am Ossenbrink 67a
44227 Dortmund
office@kober-lichtplaner.com
https://www.kober-lichtplaner.com/
Bauherr
Nordhorn GI Grafschafter Immobilienmanagement GmbH
Innenarchitekt
brandherm + krumrey interior architecture, Hamburg
Verantwortliche Planer
Nicole Kober
Christina Bastron
Verena Mahmoud
Architekt
RKW Architektur+, Düsseldorf
Elektroplanung
List Ingenieure

Projektbeschreibung

Im Zuge der Expansion errichtete die LIST Gruppe in Nordhorn und Bielefeld zwei moderne, zweigeschossige Zwillings-Büroneubauten einschließlich Galerieebenen als neue Unternehmenszentralen. Die neuen Bürogebäude werden dank der integrativen TGA-Planung nahezu CO2-neutral betrieben. 

Das Lichtkonzept für diese modernen Arbeitswelten basiert auf 4 Kernanforderungen: 

1.  HCL Human Centric Lighting – der Mensch im Mittelpunkt der Lichtplanung

2.  Atmosphäre – Licht zum Wohlfühlen

3.  Anpassungsfähigkeit – Licht nach Bedarf

4.  Nachhaltigkeit – Lichtplanung im Zusammenspiel von Effizienz und Effektivität

Beide LIST-Gebäude werden mit einer Kombination aus technisch-funktionalen und funktional-dekorativen Leuchten und Lichtsystemen beleuchtet. Im Ergebnis entsteht eine behagliche, kreative Lichtatmosphäre, die jedoch alle Anforderungen an Büroarbeitsplatzbeleuchtung auch im energetischen, steuerungstechnischen und normativen Sinne erfüllt. Der Übergang zwischen Arbeitsplatzbeleuchtung und Loungebeleuchtung ist fließend. Grundlage für die Planung der Beleuchtungssysteme war eine detaillierte Abstimmung mit allen TGA-Gewerken, um gemeinsame Konstruktionen und Tragstrukturen für ein möglichst aufgeräumtes Deckenbild einerseits und möglichst geringen Materialeinsatz andererseits zu nutzen. Die Grundbeleuchtung der konventionellen Arbeitsbereiche basiert auf einem Lichtprofilsystem für lineare Leuchteneinsätze, in das flexibel und ortsveränderlich modulare Leuchteneinheiten (Direkt- und Indirektbeleuchtung) oder Strahler je nach Bedarf eingesetzt werden können. Das Licht kann somit schnell und nachhaltig den sich ändernden Anforderungen der Bürolandschaft angepasst werden.

 

Für die Texte/Inhalte sind die einreichenden Unternehmen verantwortlich.

Newsletter
Sie Wollen auf dem Laufenden sein?
Newsletter Dann melden Sie sich jetzt kostenlos für den Highlight Newsletter an
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu