Lichtprojekte Projekt einreichen Kontakt
Projekt suchen

Landtag Rheinland-Pfalz / Mainz

Piepersberg 36 42653 Solingen
Kategorie
Innenbeleuchtung / Öffentliche Bereiche

Lichtplanung
Dinnebier Licht GmbH
Piepersberg 36
42653 Solingen
info@dinnebier-licht.de
https://www.dinnebier-licht.de/
Bauherr
Landtag Platz der Mainzer Republik , Mainz
Innenarchitekt
-
Verantwortliche Planer
Daniel Klages
Silvia Quintiliani
Katalin Heinz
Johanna Rutenbeck
Architekt
sander.hofrichter architekten GmbH, Ludwigshafen
Elektroplanung
AHI-Arnold & Hensel Partnerschaft Elektroingenieure

Projektbeschreibung

Seit 1951 ist das historische Deutschhaus Sitz des Landtags Rheinland-Pfalz. Die nutzerorientierte Lichtlösung im Projekt benötigte detaillierte Planungsprozesse und Abstimmungsgespräche. Im Fokus stand der Nutzer mit seinen Bedürfnissen, immer unter der Berücksichtigung energetischer und nachhaltiger Lichttechnik. Entstanden ist ein Steuerbares, dynamisches Licht mit wechselnden Farbtemperaturen, welches unterschiedliche Stimmungen über programmierte Szenarien erzeugen kann. Die Kuppel wie auch konkav und konvex geschwungene Bauformen sind Gestaltungselemente des Barock, die in neuzeitliches Leuchtendesign übertragen wurden.

Für die Texte/Inhalte sind die einreichenden Unternehmen verantwortlich.

 

Jurybegründung:

Für das Parlamentsgebäude wurde eine ausgewogene Lösung geschaffen, die konzentriertes Arbeiten, gemeinsames Diskutieren und Repräsentation unterstützt. Der demokratischen Parlamentsarbeit wurde ein passender Rahmen gegeben, der in jedem Detail angemessen bleibt.

 

 


Landtag Rheinland-Pfalz / Mainz

Piepersberg 36 42653 Solingen
Kategorie
Innenbeleuchtung / Öffentliche Bereiche

Lichtplanung
Dinnebier Licht GmbH
Piepersberg 36
42653 Solingen
info@dinnebier-licht.de
https://www.dinnebier-licht.de/
Bauherr
Landtag Platz der Mainzer Republik , Mainz
Innenarchitekt
-
Verantwortliche Planer
Daniel Klages
Silvia Quintiliani
Katalin Heinz
Johanna Rutenbeck
Architekt
sander.hofrichter architekten GmbH, Ludwigshafen
Elektroplanung
AHI-Arnold & Hensel Partnerschaft Elektroingenieure

Projektbeschreibung

Seit 1951 ist das historische Deutschhaus Sitz des Landtags Rheinland-Pfalz. Die nutzerorientierte Lichtlösung im Projekt benötigte detaillierte Planungsprozesse und Abstimmungsgespräche. Im Fokus stand der Nutzer mit seinen Bedürfnissen, immer unter der Berücksichtigung energetischer und nachhaltiger Lichttechnik. Entstanden ist ein Steuerbares, dynamisches Licht mit wechselnden Farbtemperaturen, welches unterschiedliche Stimmungen über programmierte Szenarien erzeugen kann. Die Kuppel wie auch konkav und konvex geschwungene Bauformen sind Gestaltungselemente des Barock, die in neuzeitliches Leuchtendesign übertragen wurden.

Für die Texte/Inhalte sind die einreichenden Unternehmen verantwortlich.

 

Jurybegründung:

Für das Parlamentsgebäude wurde eine ausgewogene Lösung geschaffen, die konzentriertes Arbeiten, gemeinsames Diskutieren und Repräsentation unterstützt. Der demokratischen Parlamentsarbeit wurde ein passender Rahmen gegeben, der in jedem Detail angemessen bleibt.

 

 

Newsletter
Sie Wollen auf dem Laufenden sein?
Newsletter Dann melden Sie sich jetzt kostenlos für den Highlight Newsletter an
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu