Lichtprojekte Projekt einreichen Kontakt
Projekt suchen

Konzerthaus Freiburg

Konrad-Adenauer-Platz 1
Kategorie
Kulturbauten

Lichtplanung
Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG
Konrad-Adenauer-Platz 1
konzerthaus@fwtm.de
www.fwtm.de
Bauherr
Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG / Stadt Freiburg
Innenarchitekt
-
Verantwortliche Planer
-
Architekt
Dietrich Bangert
Elektroplanung
Zeiler Technik GmbH

Projektbeschreibung

Konzertsaal Freiburg Dimmbare LED-Lösung im Kultur-Tempel Mut wird auch in der Architektur belohnt. Das zeigte sich beispielsweise Mitte der 1990er Jahre, als der Berliner Architekt Dietrich Bangert den Architekturwettbewerb für das Konzerthaus Freiburg für sich entscheiden konnte – mit einem Entwurf, der keiner gängigen Schule oder konventionellem Baustil anhieng: lose in die asymmetrische Grundfläche eingefügte Säle, ein auf mehreren Ebenen angelegtes Foyer. Sehr eigen. Aber auch sehr geschmackvoll. Seit 1996 dient diese spektakuläre Location nunmehr dem gesamten Breisgau als attraktiver Anlaufpunkt für Konzerte, Tagungen, Kongresse und weiteren kulturellen Events. Als Folge eines Energie-Audits, bei dem die Co2- und Energiekosten-Einsparung evaluiert wurde, begann man bereits 2019 mit der sukzessiven Umrüstung auf LED-Technik. Erste Etappe: die Orchesterbeleuchtung. Die in Neuötting angesiedelte Zeiler-Technik GmbH setzte das erstellte Lichtkonzept um und installierte 140 leistungsstarke Pro Four-Cell Round-LED aus der ArcSystem Pro Serie von ETC. „Die ETC Four-Cell Pro erfüllte unsere Vorgaben hinsichtlich kompromissloser Dimmbarkeit bis null Prozent, Dim-to-warm-Funktion, separater Ansteuerung und absolut flackerfreiem Betrieb perfekt“, sagt Thomas Schnitzer, Technischer Leiter des Konzerthauses Freiburg. „Auch unsere Musiker sind sehr zufrieden mit der neuen Beleuchtung.“ Damit stand der weiteren LED-Modernisierung nichts mehr im Wege. Es folgte die umfangreiche Erneuerung der Saal- und Foyer-Beleuchtung, bei der – nach mehreren Vergleichen – die Wahl erneut auf Leuchten aus der ETC ArcSystem-Familie fiel: 312 ETC ArcSystem Pro One-Cell Small setzen diese und angrenzende Bereiche in angenehm warmes LED-Licht, das sich kaum von herkömmlicher Halogen-Illuminierung unterscheiden lässt – aber mit einem Bruchteil des Energieaufwands auskommt. Kein Wunder, dass man auch bei der Stromversorgung Marke und Produktfamilie treu blieb: Sieben ETC ArcSystem F-Drive sorgen für zentralisierte, höchste Service-Qualität liefernde Ansteuerung.


Konzerthaus Freiburg

Konrad-Adenauer-Platz 1
Kategorie
Kulturbauten

Lichtplanung
Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG
Konrad-Adenauer-Platz 1
konzerthaus@fwtm.de
www.fwtm.de
Bauherr
Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG / Stadt Freiburg
Innenarchitekt
-
Verantwortliche Planer
-
Architekt
Dietrich Bangert
Elektroplanung
Zeiler Technik GmbH

Projektbeschreibung

Konzertsaal Freiburg Dimmbare LED-Lösung im Kultur-Tempel Mut wird auch in der Architektur belohnt. Das zeigte sich beispielsweise Mitte der 1990er Jahre, als der Berliner Architekt Dietrich Bangert den Architekturwettbewerb für das Konzerthaus Freiburg für sich entscheiden konnte – mit einem Entwurf, der keiner gängigen Schule oder konventionellem Baustil anhieng: lose in die asymmetrische Grundfläche eingefügte Säle, ein auf mehreren Ebenen angelegtes Foyer. Sehr eigen. Aber auch sehr geschmackvoll. Seit 1996 dient diese spektakuläre Location nunmehr dem gesamten Breisgau als attraktiver Anlaufpunkt für Konzerte, Tagungen, Kongresse und weiteren kulturellen Events. Als Folge eines Energie-Audits, bei dem die Co2- und Energiekosten-Einsparung evaluiert wurde, begann man bereits 2019 mit der sukzessiven Umrüstung auf LED-Technik. Erste Etappe: die Orchesterbeleuchtung. Die in Neuötting angesiedelte Zeiler-Technik GmbH setzte das erstellte Lichtkonzept um und installierte 140 leistungsstarke Pro Four-Cell Round-LED aus der ArcSystem Pro Serie von ETC. „Die ETC Four-Cell Pro erfüllte unsere Vorgaben hinsichtlich kompromissloser Dimmbarkeit bis null Prozent, Dim-to-warm-Funktion, separater Ansteuerung und absolut flackerfreiem Betrieb perfekt“, sagt Thomas Schnitzer, Technischer Leiter des Konzerthauses Freiburg. „Auch unsere Musiker sind sehr zufrieden mit der neuen Beleuchtung.“ Damit stand der weiteren LED-Modernisierung nichts mehr im Wege. Es folgte die umfangreiche Erneuerung der Saal- und Foyer-Beleuchtung, bei der – nach mehreren Vergleichen – die Wahl erneut auf Leuchten aus der ETC ArcSystem-Familie fiel: 312 ETC ArcSystem Pro One-Cell Small setzen diese und angrenzende Bereiche in angenehm warmes LED-Licht, das sich kaum von herkömmlicher Halogen-Illuminierung unterscheiden lässt – aber mit einem Bruchteil des Energieaufwands auskommt. Kein Wunder, dass man auch bei der Stromversorgung Marke und Produktfamilie treu blieb: Sieben ETC ArcSystem F-Drive sorgen für zentralisierte, höchste Service-Qualität liefernde Ansteuerung.

Newsletter
Sie Wollen auf dem Laufenden sein?
Newsletter Dann melden Sie sich jetzt kostenlos für den Highlight Newsletter an
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu