Lichtprojekte Projekt einreichen Kontakt
Projekt suchen

Gedenkstätte KZ Drütte, Salzgitter

Schaumburger Straße 9 30989 Gehrden
Kategorie
Publikumspreis

Lichtplanung
Lichtgeplant
Schaumburger Straße 9
30989 Gehrden
feller@lichtgeplant.de
https://www.lichtgeplant.de
Bauherr
Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte / Glückauf Immobilien GmbH, 38239 Salzgitter-Watenstedt
Innenarchitekt
Hinz & Kunst, Braunschweig
Verantwortliche Planer
Michael Feller, Fabienne Czayka
Architekt
Kleineberg GmbH & Co KG Architekten und Ingenieure, 38114 Braunschweig
Elektroplanung
IWP Goslar, 38640 Goslar

Projektbeschreibung

Das KZ Drütte entstand im Oktober 1942, als Außenlager des KZ Neuengamme, in den Räumen des Lagers 27 auf dem Werksgelände der Reichswerke „Hermann Göring“. Die etwa 3000 Häftlinge wurden in der Rüstungsproduktion der Reichswerke eingesetzt und stellten Granaten her. Bis zur Räumung des Lagers am 7. April 1945 starben hier mehrere hundert Männer.

Heute stehen die alten Hallen des KZ auf dem Gelände der Salzgitter Flachstahl GmbH, ein Teilbereich davon kann seit 1994 besichtigt werden. Der Konzern entschied sich 2017/2018 dazu, rund 1000m² zusätzliche Fläche für die Neugestaltung der Gedenkstätte zur Verfügung zu stellen.

Das zurückhaltende Konzept der Umgestaltung sollte den Ort erlebbar machen, so dass dieser selbst wirken kann. Der gleiche Ansatz wurde auch auf die Beleuchtungsplanung der Gedenkstätte übertragen. Eine funktionale, sich zurücknehmende, aber gezielte Beleuchtung der Exponate wurde entwickelt. Diese Art der Beleuchtung ergibt in jedem Raum ein anderes, interessantes Schattenspiel auf dem Boden der Halle. Die scharfen Schatten und bewusste „Lichtinseln“ unterstützen die Wirkung des gesamten Ortes und seiner Geschichte.

Für die Texte/Inhalte sind die einreichenden Unternehmen verantwortlich.


Gedenkstätte KZ Drütte, Salzgitter

Schaumburger Straße 9 30989 Gehrden
Kategorie
Publikumspreis

Lichtplanung
Lichtgeplant
Schaumburger Straße 9
30989 Gehrden
feller@lichtgeplant.de
https://www.lichtgeplant.de
Bauherr
Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte / Glückauf Immobilien GmbH, 38239 Salzgitter-Watenstedt
Innenarchitekt
Hinz & Kunst, Braunschweig
Verantwortliche Planer
Michael Feller, Fabienne Czayka
Architekt
Kleineberg GmbH & Co KG Architekten und Ingenieure, 38114 Braunschweig
Elektroplanung
IWP Goslar, 38640 Goslar

Projektbeschreibung

Das KZ Drütte entstand im Oktober 1942, als Außenlager des KZ Neuengamme, in den Räumen des Lagers 27 auf dem Werksgelände der Reichswerke „Hermann Göring“. Die etwa 3000 Häftlinge wurden in der Rüstungsproduktion der Reichswerke eingesetzt und stellten Granaten her. Bis zur Räumung des Lagers am 7. April 1945 starben hier mehrere hundert Männer.

Heute stehen die alten Hallen des KZ auf dem Gelände der Salzgitter Flachstahl GmbH, ein Teilbereich davon kann seit 1994 besichtigt werden. Der Konzern entschied sich 2017/2018 dazu, rund 1000m² zusätzliche Fläche für die Neugestaltung der Gedenkstätte zur Verfügung zu stellen.

Das zurückhaltende Konzept der Umgestaltung sollte den Ort erlebbar machen, so dass dieser selbst wirken kann. Der gleiche Ansatz wurde auch auf die Beleuchtungsplanung der Gedenkstätte übertragen. Eine funktionale, sich zurücknehmende, aber gezielte Beleuchtung der Exponate wurde entwickelt. Diese Art der Beleuchtung ergibt in jedem Raum ein anderes, interessantes Schattenspiel auf dem Boden der Halle. Die scharfen Schatten und bewusste „Lichtinseln“ unterstützen die Wirkung des gesamten Ortes und seiner Geschichte.

Für die Texte/Inhalte sind die einreichenden Unternehmen verantwortlich.

Newsletter
Sie Wollen auf dem Laufenden sein?
Newsletter Dann melden Sie sich jetzt kostenlos für den Highlight Newsletter an
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu