Lichtprojekte Projekt einreichen Kontakt
Projekt suchen

Doha Metro Network

Weinsbergstrasse 118a 50823 Köln
Kategorie
Internationale Projekte

Lichtplanung
agLicht GbR
Weinsbergstrasse 118a
50823 Köln
agLicht@t-online.de
https://www.aglicht.de/
Bauherr
Qatar Railways Company
Innenarchitekt
UNStudio, Amsterdam
Verantwortliche Planer
Wilfried Kramb
Daniel Walden
Michaela Kruse
Architekt
UNStudio, Amsterdam
Elektroplanung
-

Projektbeschreibung

‚3D verformte Lichtlinien – können wir‘.

Das war der Satz, den wir meistens hörten, wenn wir international agierende Leuchtenhersteller angefragt haben, an einem Entwicklungswettbewerb für eine neues 3D-Lichtsystem teilzunehmen. 

Damals konnten wir noch nicht absehen, was passieren würde - Begeisterung, Respekt oder Albtraum? Wir fragten uns, wer uns wohl auf diesem abenteuerlichen Pfad folgen würde?

Die Formen dieses Bauvorhabens sind eindrücklicher Beweis dafür, dass man tatsächlich in der Lage ist, auch die amorphen Formen der Architektur von Ben van Berkel zu unterstützen.

Hier wurden alle Anforderungen der 3D-Lichtlinie an das Klima, an die baulichen Voraussetzung an die Individualität und an die Flexibilität des Bauherrn erfüllt. Tunable white, Aussentauglichkeit, und RGB waren hier nur die gröberen Parameter.

Wichtig war der Ansatz, dass man zu einem hohen Prozentanteil vorgefertigte und in der Fabrik montierte Teile als eine Art „tool box“ für alle Stationen entwickelt hat, die eine aufwendige Montage vor Ort (geringe Notwendigkeit ungeschulte Monteure einzusetzen) auf ein Minimum reduzierten.

 

 


Doha Metro Network

Weinsbergstrasse 118a 50823 Köln
Kategorie
Internationale Projekte

Lichtplanung
agLicht GbR
Weinsbergstrasse 118a
50823 Köln
agLicht@t-online.de
https://www.aglicht.de/
Bauherr
Qatar Railways Company
Innenarchitekt
UNStudio, Amsterdam
Verantwortliche Planer
Wilfried Kramb
Daniel Walden
Michaela Kruse
Architekt
UNStudio, Amsterdam
Elektroplanung
-

Projektbeschreibung

‚3D verformte Lichtlinien – können wir‘.

Das war der Satz, den wir meistens hörten, wenn wir international agierende Leuchtenhersteller angefragt haben, an einem Entwicklungswettbewerb für eine neues 3D-Lichtsystem teilzunehmen. 

Damals konnten wir noch nicht absehen, was passieren würde - Begeisterung, Respekt oder Albtraum? Wir fragten uns, wer uns wohl auf diesem abenteuerlichen Pfad folgen würde?

Die Formen dieses Bauvorhabens sind eindrücklicher Beweis dafür, dass man tatsächlich in der Lage ist, auch die amorphen Formen der Architektur von Ben van Berkel zu unterstützen.

Hier wurden alle Anforderungen der 3D-Lichtlinie an das Klima, an die baulichen Voraussetzung an die Individualität und an die Flexibilität des Bauherrn erfüllt. Tunable white, Aussentauglichkeit, und RGB waren hier nur die gröberen Parameter.

Wichtig war der Ansatz, dass man zu einem hohen Prozentanteil vorgefertigte und in der Fabrik montierte Teile als eine Art „tool box“ für alle Stationen entwickelt hat, die eine aufwendige Montage vor Ort (geringe Notwendigkeit ungeschulte Monteure einzusetzen) auf ein Minimum reduzierten.

 

 

Newsletter
Sie Wollen auf dem Laufenden sein?
Newsletter Dann melden Sie sich jetzt kostenlos für den Highlight Newsletter an
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu