Lichtprojekte Projekt einreichen Kontakt
Projekt suchen

Beethoven-Haus Bonn

Fritschestrasse 27/28 10585 Berlin
Kategorie
Museen

Lichtplanung
Lichtvision Design
Fritschestrasse 27/28
10585 Berlin
marketing@lichtvision.com
http://www.lichtvision.com/
Bauherr
Gemeinnütziger Verein "Beethoven-Haus Bonn"
Innenarchitekt
-
Verantwortliche Planer
Carla Wilkins
Andrés Sánchez Alonso
Elisa Rocchi
Architekt
-
Elektroplanung
-

Projektbeschreibung

Das Beethoven-Haus in Bonn ist das Geburtshaus von Ludwig van Beethoven im Zentrum der Stadt Bonn. Anlässlich des 250-jährigen Jubiläums wurde die Dauerausstellung neu geordnet, gestaltet und inszeniert. Das Planungsteam aus Architektur und Ausstellungsgestaltung, Grafikdesign, Medieninstallationen und Lichtplanung wurde nach einem Auswahlverfahren mit ersten Skizzen der holistischen Herangehensweise ausgewählt und hat die Umsetzung gestaltet.

Der erste Ansatz für die Gestaltungsidee war, das Museum als Privathaus zu begreifen - das Haus als Teil der Ausstellung und der Geschichten, die erzählt werden. Das Tageslicht wird mittels Screens reduziert, der Blickbezug zum Aussenraum bleibt erhalten und verankert die Ausstellung im Hier und Heute. Die Lichtsituation sollte nicht dokumentarisch, gleichmässig und nüchtern sein, sondern das Raumlicht sollte sich mit dem Ausstellungslicht ergänzen und eine Rhythmisierung mittels Lichtinseln und Lichtzonen erzeugen; das Private im Öffentlichen erlebbar machen. Als Stilmittel sollte das Lichtsystem der Vitrinen in ein Raumlicht überführt werden. Die schlanke feine Linie im Sichtbereich reduziert die Technik auf ein Minimum. Sie transformiert Raumbeleuchtung, Bilderbeleuchtung, Grafikbeleuchtung, nicht ausschließlich sondern verbindend.


Beethoven-Haus Bonn

Fritschestrasse 27/28 10585 Berlin
Kategorie
Museen

Lichtplanung
Lichtvision Design
Fritschestrasse 27/28
10585 Berlin
marketing@lichtvision.com
http://www.lichtvision.com/
Bauherr
Gemeinnütziger Verein "Beethoven-Haus Bonn"
Innenarchitekt
-
Verantwortliche Planer
Carla Wilkins
Andrés Sánchez Alonso
Elisa Rocchi
Architekt
-
Elektroplanung
-

Projektbeschreibung

Das Beethoven-Haus in Bonn ist das Geburtshaus von Ludwig van Beethoven im Zentrum der Stadt Bonn. Anlässlich des 250-jährigen Jubiläums wurde die Dauerausstellung neu geordnet, gestaltet und inszeniert. Das Planungsteam aus Architektur und Ausstellungsgestaltung, Grafikdesign, Medieninstallationen und Lichtplanung wurde nach einem Auswahlverfahren mit ersten Skizzen der holistischen Herangehensweise ausgewählt und hat die Umsetzung gestaltet.

Der erste Ansatz für die Gestaltungsidee war, das Museum als Privathaus zu begreifen - das Haus als Teil der Ausstellung und der Geschichten, die erzählt werden. Das Tageslicht wird mittels Screens reduziert, der Blickbezug zum Aussenraum bleibt erhalten und verankert die Ausstellung im Hier und Heute. Die Lichtsituation sollte nicht dokumentarisch, gleichmässig und nüchtern sein, sondern das Raumlicht sollte sich mit dem Ausstellungslicht ergänzen und eine Rhythmisierung mittels Lichtinseln und Lichtzonen erzeugen; das Private im Öffentlichen erlebbar machen. Als Stilmittel sollte das Lichtsystem der Vitrinen in ein Raumlicht überführt werden. Die schlanke feine Linie im Sichtbereich reduziert die Technik auf ein Minimum. Sie transformiert Raumbeleuchtung, Bilderbeleuchtung, Grafikbeleuchtung, nicht ausschließlich sondern verbindend.

Newsletter
Sie Wollen auf dem Laufenden sein?
Newsletter Dann melden Sie sich jetzt kostenlos für den Highlight Newsletter an
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu