Alte Oper Frankfurt am Main
Projektbeschreibung
Ein Lichtkonzept, so denkmalgerecht wie zeitgemäß Ein neues Lichtkonzept für die Alte Oper in Frankfurt zu erstellen und umzusetzen, ist eine so anspruchsvolle wie ehrenvolle Aufgabe. Anspruchsvoll, weil – bei laufendem Betrieb – die neuen, energiesparenden LED-Lichtsysteme die Ursprünglichkeit des Gebäudes nicht verfälschen durften und die Lichtgestaltung untrennbar mit der exzellenten Akustik des denkmalgeschützten Raumes verbunden ist. Und ehrenvoll, weil die Alte Oper in Frankfurt eine ikonische Spielstätte von Weltruf ist; ein historisches Wahrzeichen, das die künstlerische Seele Frankfurts wie kein anderes Bauwerk repräsentiert. Peter Nicol Jüngermann, Inhaber von IBL Ingenieurbüro Luéger, stellte sich dieser Herausforderung dennoch gerne. „Im Grunde war die Transformation des alten Lichtzustandes in eine neue, kraftvollere und dazu ressourcenschonende Version gefordert. Eine hohe Hürde“, sagt Jüngermann, „aber auch ein extrem reizvolles Projekt.“ Mit Fingerspitzengefühl, einem Team aus verschiedenen Spezialisten und Firmen sowie sorgfältig ausgewählten Lichtsystemen gelang die denkmalgerechte Umgestaltung zur vollen Zufriedenheit der Alten Opern-Verantwortlichen. Um die bestgeeigneten Lichtsysteme zu finden, habe man umfangreiche Bemusterungen durchgeführt. So manches Produkt sei meilenweit von den zu erfüllenden Vorgaben entfernt gewesen. Ein entscheidendes Kriterium war: die DMX-Steuerung. „Das war ein Muss. Und das haben viele Hersteller auf die leichter Schulter genommen.“ Nicht so der Theaterbeleuchtungs-Spezialist ETC. Mithilfe der architektonischen, stufenlos dimmbaren LED-Scheinwerfer ArcSystem Navis und der zentralisiert einsetzbaren Stromversorgung F-Drive konnte Jüngermann sein Lichtkonzept umsetzen. Eine wichtige Rolle spielte dabei auch Projekt-Partner und Architekturlicht-Spezialist DTL – Licht. Das in Bayern ansässige Unternehmen um Firmenchef Alfred Bergbauer beriet Jüngermann bei der Auswahl der Lichtsysteme und stellte den Kontakt zu ETC her. EAB Elektroanlagenbau GmbH war mit der Installation betraut.